ein Vers... ein Bild... ein Gedanke...
Kurzimpulse zum Fest- bzw. Sonntagsevangelium!
„Um Armut zu überwinden, braucht es Zusammenarbeit und strategisches Denken. Aber das reicht nicht. Es braucht mehr als all dies: Es braucht Liebe!“ (Felix Wilfred, Indien)
Klima, Kriege, Populismus und Spaltung der Gesellschaft: Die zahlreichen Krisen und Veränderungen, die wir weltweit erleben, verstärken und überlagern sich gegenseitig. In ihrer Wucht und Gleichzeitigkeit überfordern sie viele Menschen. Was bleibt, wenn die großen Entwürfe zerbröseln? Welcher Grund trägt uns?
Die Künstlerin Konstanze Trommer hat zu diesen Fragen das diesjähreige dreiteilige Hungertuch am PC entworfen und auf Leinwand drucken lassen. Ein Meditation am 04. April um 18:30 Uhr in St. Maternus - Breberen wird sich damit auseinandersetzten!
Zum „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025, laden wir, eine kirchliche Initiative von 24 evangelischen und katholischen Partner*innen, dazu ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Mach dich gemeinsam mit uns und anderen auf den Weg. Lass uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken und fortführen. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Thema „Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft„
In jeder der sieben Fastenwochen geht es um ein anderes Thema. Lass dich inspirieren und übernimm neue Verhaltensweisen in deinen Alltag. Ganz nach dem Motto: „So viel du brauchst …“
Treffen am 02.04.2025 um 16:30 Uhr am Pfarrheim.
Gemeinsam machen wir einen kleinen Spaziergang und schauen uns die schönen Kreuze in Birgden an.
Bei schlechtem Wetter, bleiben wir einfach in der Kirche und machen dort etwas Schönes gemeinsam.
Am Sonntag, 06.04.2025, laden wir noch einmal zur Familienmesse in der Fastenzeit ein! Wie immer am 1. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr in St. Nikolaus Gangelt. Dazu sind ganz besonders wieder unsere Kommunionkinder mit ihren Familien eingeladen. Wir freuen uns auf euch!
Am Freitag, 11.04.2025, bietet die Kinder-Kirche Gangelt für alle Kinder das traditionelle Palmstockbasteln an. In der Zeit zwischen 16.00 Uhr – 17.00 Uhr können die Kinder im Pfarrheim Gangelt ihren Palmstock basteln. Das Material stellt die Kinder-Kirche zur Verfügung. Einfach Kommen - Basteln - Gehen und am Sonntag mitfeiern.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Es ist bereits eine schöne Tradition, dass wir uns am Palmsonntag (13.04.) zur Kinder-Kirche treffen; wir werden darüber sprechen, wie Jesus damals in Jerusalem empfangen wurde, miteinander beten und singen und etwas Schönes basteln. Zur Segnung der Palmzweige treffen wir uns um 11.00 Uhr vor der Kirche in Gangelt und gehen anschließend ins Pfarrheim. Alle Kinder sind herzlich eingeladen.
Für das Vorbereitungsteam Kinder-Kirche
Die Pilgergemeinschaft Gemeinde Gangelt – Kevelaer lädt zur diesjährigen Fußprozession für den 24. und 25. Mai 2025 ein.
Anmeldeformulare liegen ab Aschermittwoch, den 05. März 2025, in den jeweiligen Pfarrbüros aus,
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 10. April 2025.
Breberen - Was es damit auf sich hat, erfahren Sie bei einer kleinen besinnlichen Auszeit zur Fastenzeit, in der wir auf das neue MISEREOR Hungertuch eingehen. Diese soll am Donnerstag, 03.04.2025, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Maternus, Breberen stattfinden. Unsere herzliche Einladung dazu.
Das Heilige Jahr 2025 in Rom wird unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ stehen und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet.
Für das Heilige Jahr 2025 hat Papst Franziskus festgelegt, dass es mit der Öffnung der Heiligen Pforte in der Heiligen Nacht im Petersdom am 24. Dezember 2024 beginnt. Im Bistum Aachen hat Bischof Dr. Helmut Dieser das Heilige Jahr am 29. Dezember 2024 mit einem Gottesdienst im Aachener Dom eröffnet. [Weitere Informationen aus dem Bistum finden Sie HIER!]
Der Begriff Heiliges Jahr meint ein besonderes Jahr der Umkehr und des Pilgerdaseins. Es entwächst der alttestamentlichen Tradition der „Jobeljahre” (Jubeljahr), worauf ausdrücklich erstmals die Einberufungsbulle Clemens VI. für das Heilige Jahr 1350 verweist.
In unseren Kirchen (ehm. GdG Gangelt) stehen Kisten, in denen
haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Konserven)
und Körperpflegeprodukte gesammelt werden.
Teilen macht Freude - macht mit!
Die Bücherei der Weggemeinschaft Gangelt hat nun bereits seit über einem Jahr ihre Pforten neu geöffnet und bietet ihren Mitgliedern immer sonntags ein wachsendes Angebot von Kinder- und Jugendbüchern, Krimis, Romanen, Sachbüchern sowie Tonies und Spielen an.
An jedem ersten Sonntag im Monat gibt es ein besonderes Event, z.B. Lesungen der Leseomis für verschiedene Altersgruppen oder auch Bastelangebote.
Erfreulich ist, dass die Mitgliederzahlen stetig steigen und viele die Bücherei zum Ausleihen und Stöbern nutzen.
Wer Lust hat, das Büchereiteam zu unterstützen, kann sich gerne persönlich, telefonisch oder per Mail melden.
Pfarrheim St. Nikoloaus/Seiteneingang - Freihof 28, 52538 Gangelt
Tel: 02454-984930 / buecherei@weggemeinschaft-gangelt.de
Öffnungzeiten:
Sonntag 10:30-12:30 Uhr
während der Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen:
20.04.2025
27.04.2025
11.05.2025 (Muttertag)
für den Pastoralen Raum Gangelt/ Selfkant zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Unbefristet mit einemBeschäftigungsumfang von 100 % (zzt. 39 Wochenstunden).
Bewerbungsfrist 22.03.2025
Präventionsfachkraft für die Weggemeinschaft Gangelt:
Frau Ute Kelleners
c/o Katharina Kasper ViaNobis GmbH
Katharina-Kasper-Str. 6
52538 Gangelt
Tel.: 0 24 54 / 59-692
praevention@weggemeinschaft-gangelt.de
Sie können hier unser SCHUTZKONZEPT einsehen.
Die Hotline im Bistum Aachen ist erreichbar unter 0241 - 45 22 25.
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs ist das Amt der Bundesregierung für die Anliegen von Betroffenen und deren Angehörigen, für Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft sowie für alle Menschen in Politik und Gesellschaft, die sich gegen sexuelle Gewalt engagieren:
https://beauftragte-missbrauch.de
Das bundesweite Hilfetelefon ist kostenfrei erreichbar unter der Rufnummer
0800 / 22 55 530.
Der Betroffenenrat... dass sind Betroffene, die sexualisierte Gewalt im kirchlichen Kontext erfahren haben und im April 2022 von Betroffenen im Bistum Aachen als siebenköpfiger Rat für drei Jahre gewählt wurden.
Inhaltlich und strukturell arbeiten sie unabhängig vom Bistum Aachen.
Sie verstehen sich als eine lernende Gruppe, die das Dunkelfeld erhellen und Mut machen will, sich als Betroffene/r zu melden.
Die Aufarbeitung im Bistum Aachen begleiten sie kritisch-konstruktiv.
Sie stehen für einen vertrauensvollen und respektvollen Austausch
KONTAKT
Betroffenenrat im Bistum Aachen
c/o RA Manfred Schmitz
Postfach 2424
41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Im Bistum Aachen sollen sexualisierte Gewalt, Verharmlosung und Vertuschung keinen Raum mehr haben. Um Betroffene sexualisierter Gewalt, Angehörige und Einrichtungen sowie Kirchengemeinden zu unterstützen, arbeitet das Bistum Aachen in einem Netzwerk mit unabhängigen externen und kirchlichen Beratungsstellen zusammen: